|
Am 13. Oktober 1800 wurde mit dem Aufsetzen des Turmknopfes der Bau des Kirchturms vollendet.
Seitdem mußte der Turmknopf mehrfach erneuert werden, zum letzten Mal 1988.
Monatsspruch: Ihr kennt die Gnade unseres Herrn Jesus Christus: Obwohl er reich ist,
wurde er doch arm um euretwillen, damit ihr durch seine Armut reich würdet. 2. Korinther 8, 9
Kindergottesdienst findet am 1.10. und 15.10. statt
|
Sonntag, 1.Oktober 15. Sonntag nach Trinitatis
|
9.30 Uhr
|
Abendmahlsgottesdienst Pfarrer Rausendorf
|
|
|
|
Kollekte für die eigene Gemeinde
|
|
Sonntag, 8.Oktober
|
9.30 Uhr
|
Festgottesdienst
|
|
Kirchweihfest
|
|
Pfarrer Rausendorf
|
|
|
|
Kollekte für die eigene Gemeinde
|
|
|
|
|
|
Montag, 9. Oktober
|
9.30 Uhr
|
Festgottesdienst
|
|
Kirchweihmontag
|
|
Pfarrer Rausendorf
|
|
|
|
Kollekte für die eigene Gemeinde
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sonntag, 15. Oktober
|
9.30 Uhr
|
Predigtgottesdienst
|
|
17. Sonntag nach Trinitatis
|
|
Pfarrer Rausendorf
|
|
|
|
Kollekte für die kirchliche Männerarbeit
|
|
|
|
|
|
Sonntag, 22. Oktober
|
9.30 Uhr
|
Predigtgottesdienst
|
|
18. Sonntag nach Trinitatis
|
|
Pfarrer i.R. Mehlhose
|
|
|
|
Kollekte für die eigene Gemeinde
|
|
|
|
|
|
Sonntag, 29. Oktober 19. Sonntag nach Trinitatis
|
9.30 Uhr
|
Predigtgottesdienst Pfarrer i.R. Mehlhose
|
|
|
|
Kollekte für die eigene Gemeinde
|
|
Dienstag, 31.Oktober
|
9.30 Uhr
|
Musikalischer Gottesdienst
|
|
Reformationstag
|
|
Pfarrer Rausendorf
|
|
|
|
Kollekte für das Gustav-Adolf-Werk
|
|
Sonntag, 5.November
|
9.30 Uhr
|
Abendmahlsgottesdienst Pfarrer Rausendorf
Kollekte für die eigene Gemeinde
|
|
|
Im Pfarrhaus (wöchentlich)
|
|
|
|
|
Bachchor
|
Montag
|
19.30 Uhr
|
|
|
Junge Gemeinde
|
Donnerstag
|
18.30 Uhr
|
|
|
Posaunenchor
|
Freitag
|
19.45 Uhr
|
|
|
Christenlehre
|
|
|
|
|
Klasse 1
|
Donnerstag
|
15.30 Uhr
|
|
|
Klasse 2
|
Dienstag
|
14.30 Uhr
|
|
|
Klasse 3
|
Donnerstag
|
14.15 Uhr
|
|
|
Klasse 4
|
Dienstag
|
15.45 Uhr
|
|
|
Klasse 5
|
Donnerstag
|
16.45 Uhr
|
|
|
Klasse 6
|
Montag
|
16.00 Uhr
|
|
|
Konfirmandenunterricht
|
|
|
|
|
Klasse 7
|
Freitag
|
16.45 Uhr
|
|
|
Klasse 8
|
Freitag
|
15.30 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Pfarrhaus (monatlich)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Große Hosenmätze
|
Mittwoch
|
4. Oktober
|
16.00 Uhr
|
|
Vorschulkinderkreis
|
Sonnabend
|
7. Oktober
|
9.30 - 11.00 Uhr
|
|
|
Sonnabend
|
4.November
|
9.30 - 11.00 Uhr
|
|
Kreis Junger Erwachsener
|
Mittwoch
|
4. Oktober
|
20.00 Uhr
|
|
bei Fam. Bursy, Gründelstraße 8
|
|
|
|
|
Kreis Junger Erwachsener
|
Mittwoch
|
18. Oktober
|
20.00 Uhr
|
|
bei Fam. Bursy, Gründelstraße 8
|
|
|
|
|
Mütterdienst
|
Dienstag
|
10.Oktober
|
19.30 Uhr
|
|
Mütterdienstausfahrt am
|
Sonntag
|
15.Oktober
|
nach dem Gottesdienst
|
|
Frauendienst/ Männerwerk
|
Mittwoch
|
11.Oktober
|
14.15 Uhr
|
|
Mittwochtreff
|
Mittwoch
|
11.Oktober
|
19.30 Uhr
|
|
Kleine Hosenmätze
|
nach
|
Absprache
|
|
|
Kirchenvorstand
|
Montag
|
16.Oktober
|
19.00 Uhr
|
|
Großmütterkreis
|
Mittwoch
|
1.November
|
14.00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
|
Gottesdienst im Pflegestift
|
|
|
|
|
|
Freitag, 3.November, 10.00 Uhr, Pfarrer Rausendorf
|
|
|
|
Landeskirchliche Gemeinschaft
|
|
|
|
|
Donnerstag 12.Oktober, 14.00 Uhr
|
|
|
|
Donnerstag, 26. Oktober 15.00 Uhr
|
|
|
|
bei Frau Hilde Kretschmer, Dr.-Friedrichs-Siedlung 6
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Erntedankgaben Herzlichen Dank an alle, die zum Erntedankfest mit ihren Gaben beigetragen haben. Am Montag
nach dem Festtag wurden die Lebensmittel von den Helfern aus dem Pflegeheim in Philippsdorf abgeholt. Der VW-Bus war ganz schön voll...
Als Dankeschön können wir die Musikkapelle des Pflegeheims am 1.November im Pfarrhaus erleben. Beginn um 14.00 Uhr.
Kirchweih Zum diesjährigen Kirchweihfest werden wir uns nach alter Tradition am Sonntag und Montag zum
Gottesdienst versammeln. Am Montag wird anschließend ins Pfarrhaus zum Kirmstkaffee eingeladen. Am Kirchweih-Sonntag erwartet Sie mit einem Konzert für Orgel, Trompete und Sopranstimme ein besonderer Musikgenuß.
Kräuteressig, Apfelgelee, Apfelsaft und Trödel aller Art warten in der Turmhalle nach den Veranstaltungen auf Interessenten. Der Erlös ist für die Erhaltung unserer Kreuzkirche bestimmt.
Wer für diesen kleinen Markt noch etwas beisteuern möchte, ist herzlich darum gebeten. Abzugeben ab sofort im Pfarramt.
Für alle historisch Interessierten bleibt noch daran zu erinnern, dass unsere Kirche in diesem Jahr
202 Jahre alt wird und ihr Turm am 13. Oktober 2000 den 200.Tag seiner Vollendung erlebt. Aus diesem Anlaß wird der Posaunenchor voraussichtlich am Nachmittag vom Turm blasen. Außerdem
werden wir den Tag mit Fest-Glockengeläut um 7.00 Uhr, 12.00 Uhr und 19.00 Uhr zu Gehör bringen.
Orgelreparatur Anfang September führten die Mitarbeiter der Firma Schuster, Zittau, Wartungsarbeiten an unserer
Orgel durch. In letzter Zeit kam es bei anhaltender Trockenheit und auch beim Heizen der Kirche zu Trocknungsrissen in den Windladen, die zu “Heulern” führten. Dieses Problem war vor 10
Jahren, als alle Ventile erneuert wurden, nicht vorauszusehen und auch nur selten aufgetreten. Jetzt haben die Orgelbauer die Unterseiten der Windladen des 4. Manualwerkes mit Spezialgewebe
abgedichtet. Es wird sich zeigen, ob diese (leider sehr aufwendige) Maßnahme das Problem behebt und dann die anderen Werke der Orgel folgen können.
... einmal den Alltag unterbrechen ein Angebot der kirchlichen Frauenarbeit für Frauen. Kinder sind mit eingeladen. Gespräche und Kreatives. Veranstaltungsort: Windmühle Seifhennersdorf
Freitag, 6. Oktober Mittwoch, 25 Oktober
Anmeldung bitte telefonisch oder schriftlich an: Gabriele Eifler, Windmühle e.V., Neugersdorfer
Str. 7, 02782 Seifhennersdorf, Telefon 03586/340980
Mütterdienstausfahrt Der Mütterdienst trifft sich zu seiner diesjährigen Ausfahrt am 15. Oktober im Gottesdienst.
Anschließend fahren wir ins Kloster Marienstern nach Panschwitz-Kuckau. Genaue Absprache erfolgt am 10.10.
Kirchenmusik
Sonntag, 8.Oktober, 15.30 Uhr Konzert zum Kirchweihfest mit
Gesine Forberger, Staatstheater Cottbus - Sopran Jürgen Probst, Staatstheater Cottbus - Trompete Gerd Brandler, Seifhennersdorf - Orgel
Auf dem Programm stehen Lieder, Arien und Konzerte,
Originalkompositionen und Arrangements für Sopran, Trompete und Orgel von Vivaldi, Albinoni, Scarlatti, Bach, Händel, Biber, Franck und Fauré
Eintritt: 10 DM Schüler, Studenten, Sozialhilfeempfänger: 5 DM Kinder bis 12 Jahre frei
|